Mit verschiedenen Methoden finden wir gemeinsam heraus, wo Sie im Unternehmen die Global Goals - die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen - umsetzen möchten. Wir nutzen dazu die Eingaben der Mitarbeiter!
Nachhaltigkeit unterstützt Ihre Organisation im langfristigen Firmenerfolg und bei der Mitarbeiterbindung.
01
Transformation
Gemeinsam im Team beginnen wir die ersten Maßnahmen zur Umsetzung der Global Goals im Unternehmen festzulegen. Und eine gemeinsame Begeisterung für die Nachhaltigkeit zu schaffen. Über die Managementsysteme führen wir die Transformation in die Firmenkultur und Prozesse ein.
02
Kontinuierliche Verbesserung
Wir entwickeln gemeinsame eine Kultur zur ständigen Verbesserung und Anpassung der Nachhaltigkeitsziele, um so langfristigen Erfolg zu schaffen.
03
Coaching
Gemeinsam schaffen wir Bewusstsein, machen die Transformation und flexibles Handeln zu Ihrer Firmenkultur, damit Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern die veränderbare Zukunft meistern können.
04
Zielerreichung messen und kontinuierlich verbessern
Gemeinsam legen wir messbare Größen fest, um den Erfolg zu messen und die Fortschritte den Mitarbeitern und Ihrem Markt präsentieren zu können.
Wie erreichen wir die Global Goals
Ein Überblick.
Global Goals

Häufige Fragen zu
Global Goals
Was sind die Global Goals
Die Global Goals sind politische Zielsetzungen der Vereinigten Nationen, welche bis 2030 erreicht werden sollen. Sie dienen der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene und das auch noch weltweit! Zusammengefasst sind sie eine Zielsetzung der Nationen, um das Leben auf unserem Planeten zu verbessern. Verabschiedet wurde dieser Agenda am 25. September 2015 beim UNO Nachhaltigkeitsgipfel.
Was ist der Nutzen
Sie erhalten eine wahrnehmbare und optimierte Performance der Organisation aus verschiedenen Blickwinkeln wie:
• Ökonomie und Ökologie
• Soziale Wirkung, Image und Attraktivität als Arbeitgeber
• Organisation
• Risikomanagement und Resilienz
• Zukunftsfähigkeit
Was sind die Herausforderungen
Für eine Wirtschaftsorganisation ergeben sich erst einmal widersprüchliche Ziele, die es aufzulösen gilt, denn die bisher üblichen Ziele wie Wachstum und Gewinn gilt es in Einklang zu bringen mit den Zielen der Global Goals wie z.B. die Nachhaltigkeit mit Suffizienz (Verringerung von Produktion und Konsum), Effizienz (ergiebigere Nutzung von Material und Energie) und Konsistenz (naturverträgliche Stoffkreisläufe, Wiederverwertung, Müllvermeidung). Eine umfassende Transformation ist die Folge, die es zu meistern gilt.
Welche Ziele kann ich als Organisation adressieren
Viele Ziele sind nur politisch erreichbar, als Organisation können Sie jedoch ihre eigene konkreten Weg zum Ziel "Nachhaltigkeit" gehen, beginnend mit Prüfung und Änderungen von Produktion, Rohstoffen und Lieferketten über die für Unternehmen notwendige Berichterstattung, Berücksichtigung gesetzlicher und normativer Vorgaben bis hin zur Prüfung durch eine unabhängige Stelle. Wichtig ist die Erkenntnis, dass Maßnahmen für die Steigerung der Nachhaltigkeit auch die Resilienz ihres Unternehmens fördern.